• Home
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Was machen wir?
  • Was machst du?
  • Wer sind wir?
  • Was machen wir?
    • Aktuell
    • Labortage
    • Schulbesuche
    • Netzwerk
  • Was machst du?
  • Aktuell
  • Labortage
  • Schulbesuche
  • Netzwerk

BEOBACHTEN. FRAGEN. EXPERIMENTIEREN. AUFZEICHNEN. Eine Forscherin sammelt erst mal. Dann schaut sie genau hin und schreibt genau auf. Zum Beispiel in einem Laborheft.

Mittwoch, 19. Juli, 2017 - 08:30 bis 16:30

Entdecke das unsichtbare Reich der Mikroorganismen

ZHAW Campus Grüental, Wädenswil

Dieser Anlass ist ausgebucht.

Freitag, 5. August, 2016 - 08:30 bis 16:30

Auf Algenjagd mit der Pipette

ZHAW Campus Grüental, Wädenswil

Erneut experimentieren Forschende, Studierende und Kinder einen Tag lang zusammen in den Forschungslabors: Sie sind grün und essen Luft. Wer macht denn sowas und wie? Gemeinsam untersuchen wir eine Wasserprobe aus dem nahegelegenen Bach: Hier leben sie, die Mikroalgen.

Rückblick
Mittwoch, 3. August, 2016 - 08:30 bis 16:30

Entdecke das unsichtbare Reich der Mikroorganismen

ZHAW Campus Grüental, Wädenswil

Erneut experimentieren Forschende, Studierende und Kinder einen Tag lang zusammen in den Forschungslabors: Ein Luftballon bläst sich auf und ein Zuckerwürfel verwandelt sich in Gas. Wer arbeitet denn hier und wie? Gemeinsam erkunden wir die unsichtbaren Helfer im Alltag, die Mikroorganismen.

Rückblick
Donnerstag, 6. August, 2015 - 08:30 bis 16:30

Auf Algenjagd mit der Pipette

ZHAW Campus Reidbach, Wädenswil

Forschende, Studierende und Kinder experimentierten einen Tag lang zusammen in den Forschungslabors: Sie sind grün und essen Luft. Wer macht denn sowas und wie? Gemeinsam untersuchten wir eine Wasserprobe aus dem nahegelegenen Bach: Hier leben sie, die Mikroalgen.

Rückblick
Dienstag, 4. August, 2015 - 08:30 bis 16:30

Entdecke das unsichtbare Reich der Mikroorganismen

ZHAW Campus Reidbach, Wädenswil

Forschende, Studierende und Kinder experimentierten einen Tag lang zusammen in den Forschungslabors: Ein Luftballon hat sich aufgeblasen und ein Zuckerwürfel verwandelte sich in Gas. Wer arbeitete denn hier und wie? Gemeinsam erkundeten wir die unsichtbaren Helfer im Alltag, die Mikroorganismen.

Rückblick
Freitag, 15. August, 2014 - 08:30 bis 16:30

Auf Algenjagd mit der Pipette - Ferienpass Wädenswil

Kinder aus der 2. – 5. Klasse haben aus dem nahegelegenen Bach eine Wasserprobe genommen und bereiten sie im Labor unter fachkundiger Anleitung vor. Mit Versuchen und dem Mikroskop gehen sie einen Tag lang den Fragen nach: Wie sehen Mikroalgen aus? Was essen sie? Warum sind sie grün? Wie werden aus wenigen viele?

Rückblick
Montag, 11. August, 2014 - 08:30 bis 16:30

Ferienpass der Stadt Wädenswil

Forschende und Studierende von der Fachstelle Bioprozesstechnologie experimentierten einen Tag lang zusammen mit 20 Kindern aus der 2. - 5.Klasse.

Rückblick
Impressum | Datenschutz | Login